Kindergartenfotografie in Mainz und Umgebung
Das Konzept unserer Kindergartenfotos
Echte Momente, keine gestellten Situationen. Mit diesem Motto versuchen wir auch unsere Fotos im Kindergarten zu erstellen. Wer lieber gestellte Kinder-Portraitfotos vor einfarbigem Hintergrund und Kindersessel haben möchte, der ist bei uns an der falschen Adresse. Wir erwähnen dies nicht, weil wir gestellte Fotografie schlecht reden möchten – über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Vielmehr möchten wir im Voraus Missverständnisse vermeiden und keine falschen Erwartungen aufbauen.
Natürlich gelingt nicht jedes Foto mit einer komplett freien und ungestellten Situation, wenn wir das Kind/die Kinder einfach agieren lassen. Allein aus Zeitgründen ist dies in den meisten Fällen nicht möglich, denn bei durchschnittlich 50 Kindern pro Kita und nur 8 Stunden Zeit, muss man sich zwangsweise an einen groben Zeitplan halten. Ganz abgesehen davon, dass ein sich frei bewegendes und spielendes Kind sich selten so verhält und bewegt, dass es „perfekt“ im Licht steht.
Deshalb versuchen wir die Kinder an einem bestimmten, von uns vorher ausgewähltem und mit Licht ausgestattetem Platz, zum Spielen zu animieren. Nur so können wir auch allen Eltern die gleiche Qualität der Fotos garantieren.
Auch finden wir es wichtig, dass im Foto der Kindergarten (Gruppenraum oder Außengelände) erkennbar ist, damit mit dem Foto auch echte Erinnerungen verbunden sind. Ein Kindersessel vor blauer Wand kann theoretisch überall aufgenommen worden sein.
Grundsätzlich erstellen wir die Kindergartenfotos immer im Zweierteam. Ein „Animateur“ und ein Fotograf. So kann sich der Kindergartenfotograf auf Licht, Schärfe und Motiv konzentrieren, und der Partner kann sich voll und ganz darauf fokussieren, Kontakt zum Kind herzustellen und es im optimalen Fall zum Lachen zu bewegen. Kein Kind wird jedoch gezwungen oder bedrängt, wenn es keinen guten Tag hat oder schlicht und einfach nicht lachen möchte.
Was man als Kindergartenfotograf beachten sollte
Als Kindergartenfotograf steht man in der Regel oft unter dem Druck, in einer relativ kurzen Zeit ein oder mehrere gute Fotos eines Kindes zu schießen. Hat man als Fotograf bei einem privaten Einzelshooting 1-2 Stunden Zeit genügend Motive und Fotos zu schießen, so hat man in Kindergärten oft nur Minuten, um ein Shooting abzuschließen. 50 Kinder mit einem Zeitrahmen von jeweils 10 Minuten ergeben ca. 8 Stunden reines fotografieren – Ohne Pause und unvorhergesehene Zwischenfälle natürlich… Man muss also als Kindergartenfotograf sehr organisiert und strukturiert an diese Art von Fotoshooting herangehen, da sonst am Ende des Tages große Hektik entstehen kann.
Jeder hat mal einen schlechten Tag, das ist ganz normal. Und wenn dann auch noch der unbekannte Fotograf mit der großen Kamera auftaucht, obwohl man gerade viel lieber Spielen oder auf dem Schoß der Erzieherin sitzen möchte, dann ist es vollkommen verständlich, dass man lieber nicht fotografiert werden möchte. Natürlich versuchen wir „nicht-fotografierwillige“ Kinder im Interesse der Eltern zu einem Foto zu animieren. Aber wenn wir merken, dass es keine Verbindung zu uns herstellen möchte, probieren wir es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Sollen die Spielkameraden doch erst einmal vormachen, wie das ganze funktioniert und was der komische Mann mit der Fotokamera von uns möchte.
Weiterhin erscheinen wir zu Kindergarten-Fotoshootings in Mainz und Umgebung, wie bereits weiter oben im Text erwähnt, nach Möglichkeit immer zu zweit. Eine Person, um die Kinder spielerisch zum richtigen Gesichtsausdruck zu animieren, die andere Person ist zuständig für das Fotografieren an sich. Mit einer Person ist es zwar auch Möglich gute Kindergartenfotos zu erstellen, jedoch ist diese Variante in der Regel zeitaufwendiger, da man doppelte Arbeit leisten muss.
Fotomappe oder Download der Kindergartenfotos?
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister – sowohl bei Kindergartenfotografen, als auch bei den Eltern selbst. Beide Optionen haben natürlich ihre Vor- und Nachteile.
Die Fotomappe bietet den Eltern ein sofortiges, haptisches Erlebnis und vermittelt instinktiv ein Gefühl der Wertigkeit. Denn sind wir mal ehrlich, nichts anderes sind diese Kindergartenfotos: wertvoll. Es gibt im Leben nur wenige Male die Chance auf Fotos in diesem speziellen Lebensabschnitt. Die Kindergartenfotos sind schon fertig entwickelt und versauern nicht irgendwo auf irgendeiner externen Festplatte oder einer Cloud, bis die Daten nicht mehr lesbar sind. Ganz abgesehen davon, dass man sich Fotos in digitaler Form auch eher selten auf Familienfeiern gemeinschaftlich anschaut.
Der „analoge Vorteil“ der Fotomappen ist paradoxerweise auch gleichzeitig ein Pro-Argument für die Option „Download der Kindergartenfotos“. Denn hier können die Eltern frei entscheiden, welche Motive sie entwickeln lassen wollen und welches Papier und welche Größe verwendet werden soll. Man ist nicht von der Vorgabe des Kindergartenfotografs abhängig und kann die Fotos entwickeln wann und wo man möchte. Wie gesagt, WENN man sie denn überhaupt entwickelt…
Bei merklicht bieten wir deshalb beide Optionen an: Fotomappe und/oder Download der Kindergartenfotos. Hier besteht auf einem extra dafür konzipierten Portal die Möglichkeit, einzelne Fotos direkt nachzubestellen oder herunterzuladen.
Kindergartenfotografie und Datenschutz
Die aktuelle DSGVO betrifft leider auch Kindergartenfotografie und ist ein komplexes Thema, das man nicht unterschätzen sollte. Ganz vereinfacht besagt die Datenschutzgrundverordnung bei Kindergartenfotos, dass ohne Einverständnis der Eltern kein Bild des Kindes gemacht werden darf. Bei einer Nichteinhaltung der DSGVO drohen dem Verursacher (in diesem Fall dem Kindergartenfotografen) relativ hohe Geldstrafen. Deshalb ist es wichtig, nicht nur das mündliche Einverständnis der Eltern einzuholen, sondern diese auch oder nur in schriftlicher Form vorliegen zu haben.
Die Kindergartenfotos werden durch einen persönlichen Zugangscode per Email an die jeweiligen Eltern geschickt. Jedes Kind bekommt sein eigenes Album, welches nicht nur dritte Personen eingesehen werden kann. Die Produktion/die Nachbestellung der Bilder erfolgt beim entsprechendem Labor, ebenfalls unter Einhaltung des Datenschutzes. Vier Wochen nach dem Erstellen des Albums und dem Verschicken des Zugangscode werden die Bilder von unserem Server gelöscht.
Wie Sie den richtigen Kindergartenfotograf in Mainz und Umgebung suchen und finden
Auch wenn sich diese Fragen in Zeiten von Google und Co. erst einmal banal anhört, sollte man nicht gleich den erstbesten Kindergartenfotograf buchen, den man im Internet findet. Genauso wenig sollte die Kindergartenleitung ohne Prüfung „den Bekannten einer Mutter“ buchen, nur weil hier der persönliche Kontakt besteht.
Fragen Sie sich zuerst, welche Art von Kindergartenfotos Sie gerne bestellen möchten.
Inszenierte Motive mit Strohballen und Ballon in der Hand, oder Bildmotive, die der echten Umgebung des Kindergartens entsprechen und mit natürlichen Fotos? Wir möchten hier keinesfalls die ein oder andere Variante schlecht reden, denn beides hat Vor- und Nachteile.
Im nächsten Schritt sollten Sie sich auf jeden Fall Beispielfotos und Referenzen zeigen lassen, denn hier erkennen Sie sehr schnell, ob der Kindergartenfotograf zu Ihrem Anforderungsprofil und Ihren Wünschen passt.
In einem Vorgespräch sollte auch unbedingt mit dem Fotograf geklärt werden, auf welche Art und Weise die Fotos den Eltern zu Verfügung gestellt werden: ausschließlich per Fotomappe mit Abzügen und Stickern, digitaler Download oder eine Mischung beidem? Hier sollten Sie vor allem die Wünsche der Eltern berücksichtigen. Zu diesem Gespräch gehört natürlich auch die Besprechung des Kostenfaktors pro Mappe, Bild oder Download. Dieser sollte vorher genau kommuniziert werden, damit im Nachgang keine Missverständnisse entstehen.
Als letzten Faktor sollten Sie auf jeden Fall Ihren Bauch entscheiden lassen: ist der ausgewählte Kindergartenfotograf sympathisch und glauben Sie, dass er zu den Kindern eine Verbindung herstellen kann, um schöne Momente „herauszukitzeln“? Denn alle vorher genannten Punkte sind wertlos, wenn die Chemie zwischen den Kindern und dem Kindergartenfotograf nicht stimmt.
No Comments